Die Österreichische Datenschutzbehörde hat eine neue Adresse und ist von der Wickenburggasse in die Barichgasse 40-42, 1030 Wien gezogen. In der Datenschutzerklärung (DSE) ist die zuständige Aufsichtsbehörde anzugeben. Daher ist die Adresse zu aktualisieren.
Kategorie: Allgemein
Erste Entscheide publik und erste aktive Prüfungen
Knapp ein halbes Jahr ist die DSGVO nun schlagend und alles wartete auf die ersten richtungsweisenden Entscheide der Datenschutzbehörden. Über 1000 Beschwerden sind laut Medienberichten bei der Datenschutzbehörde bereits eingegangen. Erste Entscheide wurden jetzt veröffentlicht. Diese betreffen z.B. Löschbegehren von…
Nicht alles unterliegt der DSGVO (Türschilddebatte)
Die DSGVO Diskussionen im Netz treiben oft seltsame Blüten. So wurde in letzter Zeit europaweit diskutiert, ob die Türschilderanbringung durch den Vermieter eine Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO darstellt und ob die Einverständniserklärung durch den Mieter notwendig ist, damit statt…
MUSTER – Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für Vereine
Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten ist ein MUSS für jede Fundraising-Organisation. Am 25. Fundraising Kongress im EUROPA HAUS wurde durch fpph GmbH das MUSTER-Verarbeitungsverzeichnis für Vereine vorgestellt. Als PDF zur Ansicht zum Download: VerarbeitungsverzeichnisVereine MUSTER (Stand 9. Oktober 2018). Fordern Sie…
DSGVO – Online Fragestunde für BerufsfotografInnen
Mehr als 100 Tage ist die DSGVO nun schlagend und bis zum 25. Mai 2018 gab es viele, nervöse und besorgte Gesichter – nicht nur bei den Fotografen. Was passiert dann? Wie man liest kommen unzählige Beschwerden bei den Datenschutzbehörden…
fpph setzt sich für Fundraiser ein
Alljährlich findet der Fundraising Kongress, des Fundraising Verbands Austria – diesmal zum 25 mal – statt. In drei Kongresstagen werden aktuelle Themen in Vorträgen und Workshops für Fundraiser behandelt. Die fpph GmbH wird diesmal das Thema DSGVO im Fundraisingbereich abdecken.…
Alte Datenbestände – quo vadis ?
Viele Unternehmen haben alte Datenbestände, die oft auch personenbezogene Daten beinhalten können. Die DSGVO schreibt vor, dass für jede Datenverarbeitung, auch für deren Langzeitspeicherung in Archiven eine Rechtsgrundlage vorhanden sein muss. Eine der stärksten Grundlagen ist sicherlich der gesetzliche Auftrag…
Workshopunterlagen für BerufsfotografInnen
Wir bedanken uns bei der Wirtschaftskammer Wien für die Gelegenheit in mehreren Workshops mit jeweils 15 BerufsfotografInnen die Umsetzung der DSGVO durchgearbeitet zu haben. Es war eine intensive Zeit und wir bedanken uns auch bei den Teilnehmern für die gute…
Flut an Cookie Hinweisen nerven
Seit der Einführung der DSGVO auf diversen Webseiten kommt es zu einer Flut von Cookie – Hinweisen und Verlinkungen zur Datenschutzerklärung, die man reihenweise wegklickt, damit man irgendwie das Gesuchte im Internet findet. Eine Umfrage in Deutschland hat dies jetzt…
Organisation von Betroffenenrechte
Die DSGVO wurde geschaffen um Betroffenenrechte zu stärken und in den Vordergrund zu rücken. Diese sind das Recht auf Auskunft, Widerspruch, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit aber auch vor allem das Recht auf Information bevor eine Verarbeitung von…